Immer frisch, immer frech, immer aktuell!

Das Newsportal für alle, die Alfeld lieben.

Wissen, was los ist!

Wetter, Verkehr, Blitzer und alles Wichtige rund um Alfeld findet ihr auf 05181.de.

Wir wollen wachsen!

Dafür brauchen wir eure Ideen. Werdet Teil der 05181.de – Community!

Schreibt uns, welche Informationen für euch noch wichtig sind. Einfach kurze Mail an: web@05181.de

Hier unsere Live-News auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
18.06.25 - 19:26

POL-HI: LKW mit mangelhaften Reifen auf der BAB 7 stillgelegt
Hildesheim (ots)

Holle / LK Hildesheim - (ede) Am Dienstag, 17.06.2025, gegen 14:40 Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Hildesheim zu einer Gefahrenstelle auf der BAB 7 kurz vor der Anschlussstelle Derneburg in Fahrtrichtung Kassel entsandt. Als die Beamten kurz vor der gemeldeten Gefahrenstelle begannen den fließenden Verkehr herunterzubremsen, konnten sie in einiger Entfernung vor sich einen LKW erkennen, welcher im zweistreifigen Bereich der BAB 7 in einem dort geltenden Überholverbot überholte. Nach Beseitigung der Gefahrenstelle holten die Beamten den LKW ein, um die begangene Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Hier befand sich der LKW bereits im nächsten Überholvorgang, immer noch in einem Streckenabschnitt mit für ihn geltendem Überholverbot. Auf dem Parkplatz Jägerturm wurde der LKW angehalten. Bei der nun durchgeführten Kontrolle wurden bei einer Inaugenscheinnahme des technischen Zustands des LKW an den Reifen massive Schäden an insgesamt drei Reifen der Antriebsachse festgestellt. Durch erhebliche Ausbrüche aus dem Reifengummi sowie abgefahrenes Reifenprofil kann man hier sprichwörtlich von einer "tickenden Zeitbombe" sprechen. Dem LKW-Fahrer wurde die Weiterfahrt bis zur Erneuerung der Reifen untersagt. Er und sein Chef müssen sich nun wegen mehrerer Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: LKW mit mangelhaften Reifen auf der BAB 7 stillgelegt
Hildesheim (ots)

Holle / LK Hildesheim - (ede) Am Dienstag, 17.06.2025, gegen 14:40 Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Hildesheim zu einer Gefahrenstelle auf der BAB 7 kurz vor der Anschlussstelle Derneburg in Fahrtrichtung Kassel entsandt. Als die Beamten kurz vor der gemeldeten Gefahrenstelle begannen den fließenden Verkehr herunterzubremsen, konnten sie in einiger Entfernung vor sich einen LKW erkennen, welcher im zweistreifigen Bereich der BAB 7 in einem dort geltenden Überholverbot überholte. Nach Beseitigung der Gefahrenstelle holten die Beamten den LKW ein, um die begangene Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Hier befand sich der LKW bereits im nächsten Überholvorgang, immer noch in einem Streckenabschnitt mit für ihn geltendem Überholverbot. Auf dem Parkplatz Jägerturm wurde der LKW angehalten. Bei der nun durchgeführten Kontrolle wurden bei einer Inaugenscheinnahme des technischen Zustands des LKW an den Reifen massive Schäden an insgesamt drei Reifen der Antriebsachse festgestellt. Durch erhebliche Ausbrüche aus dem Reifengummi sowie abgefahrenes Reifenprofil kann man hier sprichwörtlich von einer tickenden Zeitbombe sprechen. Dem LKW-Fahrer wurde die Weiterfahrt bis zur Erneuerung der Reifen untersagt. Er und sein Chef müssen sich nun wegen mehrerer Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
18.06.25 - 19:26

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Sibbesse - Zeugen gesucht
Hildesheim (ots)

SIBBESSE (rin) - Am 18.06.2025 meldet eine PKW-Fahrerin, dass sie dem vor ihr fahrenden PKW aufgefahren sei. Im Anschluss an den Zusammenstoß sei dieser jedoch weggefahren. Die Polizei Alfeld sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Fahrerin eines PKW Skoda Kamiq die Hauptstraße in Sibbesse, als gegen 07:15 Uhr ein vor ihr fahrender, heller Transporter bremste. Die Fahrerin des Skoda Kamiq habe nicht rechtzeitig bremsen können und fuhr dem Transporter auf. Dieser entfernte sich daraufhin jedoch unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht nach dem Transporter, sowie Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallbeteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181-80730 zu melden.
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Sibbesse - Zeugen gesucht
Hildesheim (ots)

SIBBESSE (rin) - Am 18.06.2025 meldet eine PKW-Fahrerin, dass sie dem vor ihr fahrenden PKW aufgefahren sei. Im Anschluss an den Zusammenstoß sei dieser jedoch weggefahren. Die Polizei Alfeld sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Fahrerin eines PKW Skoda Kamiq die Hauptstraße in Sibbesse, als gegen 07:15 Uhr ein vor ihr fahrender, heller Transporter bremste. Die Fahrerin des Skoda Kamiq habe nicht rechtzeitig bremsen können und fuhr dem Transporter auf. Dieser entfernte sich daraufhin jedoch unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht nach dem Transporter, sowie Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallbeteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181-80730 zu melden.
18.06.25 - 19:26

POL-HI: Love-Scamming - Vorsicht bei Geldforderungen von Bekanntschaften aus dem Internet!
Hildesheim (ots)

HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei Hildesheim möchte aus gegebenem Anlass erneut vor dem sogenannten "Love-Scamming" warnen. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der die Täterinnen oder Täter vornehmlich über das Internet Kontakt zu den späteren Geschädigten herstellen, Interesse an einer Beziehung vortäuschen und so deren Vertrauen gewinnen. In Wirklichkeit geht es den Betrügern jedoch darum, unter Vorspieglung von Notlagen finanzielle Vorteile zu erlangen.

In einem aktuell vorliegenden Fall ist eine Frau auf einen vermeintlichen US-Amerikaner hereingefallen, zu dem der Kontakt vor wenigen Jahren auf einer Social-Media-Plattform zustande kam. Nachdem der Betrüger sich nach einigen Monaten das Vertrauen der Geschädigten erschlichen hatte, kam es zu ersten Geldforderungen, angeblich um sich beispielsweise beruflich verändern zu können oder auch mal nach Deutschland zu kommen.

So ging es immer weiter. Die Frau überweis wiederkehrend Gelbeträge auf Konten im Ausland und verschuldetet sich hierdurch. Der Gesamtschaden lag am Ende in einem niedrigen sechsstelligen Bereich, ehe der Frau klar wurde, dass sie einem Betrüger aufgesessen war und Anzeige erstattete.

Hinweise zur Erkennung von "Love-Scammern" sowie Verhaltens- und Präventionstipps befinden sich auf der Homepage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter folgendem Link: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Love-Scamming - Vorsicht bei Geldforderungen von Bekanntschaften aus dem Internet!
Hildesheim (ots)

HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei Hildesheim möchte aus gegebenem Anlass erneut vor dem sogenannten Love-Scamming warnen. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der die Täterinnen oder Täter vornehmlich über das Internet Kontakt zu den späteren Geschädigten herstellen, Interesse an einer Beziehung vortäuschen und so deren Vertrauen gewinnen. In Wirklichkeit geht es den Betrügern jedoch darum, unter Vorspieglung von Notlagen finanzielle Vorteile zu erlangen.

In einem aktuell vorliegenden Fall ist eine Frau auf einen vermeintlichen US-Amerikaner hereingefallen, zu dem der Kontakt vor wenigen Jahren auf einer Social-Media-Plattform zustande kam. Nachdem der Betrüger sich nach einigen Monaten das Vertrauen der Geschädigten erschlichen hatte, kam es zu ersten Geldforderungen, angeblich um sich beispielsweise beruflich verändern zu können oder auch mal nach Deutschland zu kommen.

So ging es immer weiter. Die Frau überweis wiederkehrend Gelbeträge auf Konten im Ausland und verschuldetet sich hierdurch. Der Gesamtschaden lag am Ende in einem niedrigen sechsstelligen Bereich, ehe der Frau klar wurde, dass sie einem Betrüger aufgesessen war und Anzeige erstattete.

Hinweise zur Erkennung von Love-Scammern sowie Verhaltens- und Präventionstipps befinden sich auf der Homepage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/
18.06.25 - 19:26

POL-HI: Algermissen - Einbruch in eine Apotheke
Zeugenaufruf
Hildesheim (ots)

Algermissen, Heerstraße (mak). Am 18.06.2025, gegen 01:45 Uhr, kommt es in der Heerstraße in Algermissen zu einem Einbruch in eine dortige Apotheke. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangt, durch gewaltsames Einwirken auf die im Eingangsbereich befindlichen Schiebetüren, in das Innere der Apotheke. Dort wird Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Sachschadens am und im Objekt ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht genau bezifferbar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tatverdächtigen und verdächtigen Kraftfahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, zu melden.
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Algermissen - Einbruch in eine Apotheke
Zeugenaufruf
Hildesheim (ots)

Algermissen, Heerstraße (mak). Am 18.06.2025, gegen 01:45 Uhr, kommt es in der Heerstraße in Algermissen zu einem Einbruch in eine dortige Apotheke. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangt, durch gewaltsames Einwirken auf die im Eingangsbereich befindlichen Schiebetüren, in das Innere der Apotheke. Dort wird Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Die Höhe des Sachschadens am und im Objekt ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht genau bezifferbar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tatverdächtigen und verdächtigen Kraftfahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, zu melden.
18.06.25 - 19:25

POL-NOM: Unfall zwischen Auto und Radfahrer
Northeim (ots)

Northeim, Bundesstraße 3 / Weißer Budenweg, Dienstag, 17.06.2025, 16.20 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Am Dienstag befuhr ein 54-jähriger Mann aus Bilshausen die Straße "Weißer Budenweg" und wollte am Ende der Straße auf die Bundesstraße 3 einbiegen. Beim Anfahren übersah er einen 33-jährigen Rennradfahrer, der den Fahrradweg von Northeim in Richtung Edesheim befuhr. Der Mann aus Bovenden verletzte sich leicht, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort.

Bei dem Unfall kam es zu einem geschätzten Sachschaden von 1.600 Euro.
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-NOM: Unfall zwischen Auto und Radfahrer
Northeim (ots)

Northeim, Bundesstraße 3 / Weißer Budenweg, Dienstag, 17.06.2025, 16.20 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Am Dienstag befuhr ein 54-jähriger Mann aus Bilshausen die Straße Weißer Budenweg und wollte am Ende der Straße auf die Bundesstraße 3 einbiegen. Beim Anfahren übersah er einen 33-jährigen Rennradfahrer, der den Fahrradweg von Northeim in Richtung Edesheim befuhr. Der Mann aus Bovenden verletzte sich leicht, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort.

Bei dem Unfall kam es zu einem geschätzten Sachschaden von 1.600 Euro.
18.06.25 - 19:25

POL-NOM: Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Northeim (ots)

Northeim, Sudheimer Straße, Dienstag, 17.06.2025, 13.35 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Am Dienstag gegen 13.35 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Northeim einen 42-jährigen Northeimer. Der Mann befuhr mit einem E-Scooter die Sudheimer Straße in Northeim.

Bei der Kontrolle konnten neurologische Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen können. Ein freiwillig durchgeführter Vortest reagierte positiv auf Amphetamin und THC.

Beim 42-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeit eingeleitet.
... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-NOM: Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Northeim (ots)

Northeim, Sudheimer Straße, Dienstag, 17.06.2025, 13.35 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Am Dienstag gegen 13.35 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Northeim einen 42-jährigen Northeimer. Der Mann befuhr mit einem E-Scooter die Sudheimer Straße in Northeim.

Bei der Kontrolle konnten neurologische Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen können. Ein freiwillig durchgeführter Vortest reagierte positiv auf Amphetamin und THC.

Beim 42-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeit eingeleitet.
Zeig mir mehr!

Du möchtest unser Projekt Unterstützen?

Ihre Werbung HIER? Kein Problem, kurze E-Mail an info@medien-zirkel.de

Die auf dieser Webseite verwendeten Landschafts- und Stadtbilder, wurden freundlicherweise von alt-alfeld zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.