05181.de

Alfeld / Wetter/ News

Immer frisch, immer frech, immer aktuell!

Das neue Newsportal für alle, die Alfeld lieben.

Wissen, was los ist!

Wetter, Verkehr, Blitzer und alles Wichtige rund um Alfeld findet ihr auf 05181.de.

Wir wollen wachsen!

Dafür brauchen wir eure Ideen. Werdet Teil der 05181.de-Community!

Schreibt uns, welche Informationen für euch noch wichtig sind. Einfach kurze Mail an: web@05181.de

Hier seht Ihr unsere aktuellen Facebook-News!

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook Posts

09.12.23 - 16:18

Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN

Sa, 9. Dez, 15:00 – So, 10. Dez 16:00 Uhr

Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

... weiterlesen!weniger Lesen!

Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Sa, 9. Dez, 15:00 – So, 10. Dez 16:00 Uhr

Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.
09.12.23 - 16:18

POL-HI: Massiver Kraftstoffverlust Bereich Alfeld (Leine)

Hildesheim (ots)

Alfeld (scharn74) - Nach einem Telefonhinweis eines Verkehrsteilnehmer, dass am Adenstedter Berg eine größere "Ölspur" sei, nahm die Polizei Alfeld die Ermittlung auf. Auf der Anfahrt konnte bereits in der Ortsdurchfahrt Langenholzen die "schillernde" Spur aufgenommen werden, so dass dieser nach Alfeld, über Hinrich-Wilhelm-Kopf-, Bodelschwing-, Albert-Schweitzer-Str. bis hin zum Hinsiekweg gefolgt werden konnte. Hier stießen die "Schnüffelnasen" auf den unschönen Geruch von Diesel, den ein Paketzustellerfahrzeug im großen Umfang verlor. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die örtlichen Feuerwehren kümmerten sich umgehend u. a. um die Absicherungen der Straßen, eine Spezialfirma wurde wegen der Größe der Verschmutzung hinzugerufen.

... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Massiver Kraftstoffverlust Bereich Alfeld (Leine)

Hildesheim (ots)

Alfeld (scharn74) - Nach einem Telefonhinweis eines Verkehrsteilnehmer, dass am Adenstedter Berg eine größere Ölspur sei, nahm die Polizei Alfeld die Ermittlung auf. Auf der Anfahrt konnte bereits in der Ortsdurchfahrt Langenholzen die schillernde Spur aufgenommen werden, so dass dieser nach Alfeld, über Hinrich-Wilhelm-Kopf-, Bodelschwing-, Albert-Schweitzer-Str. bis hin zum Hinsiekweg gefolgt werden konnte. Hier stießen die Schnüffelnasen auf den unschönen Geruch von Diesel, den ein Paketzustellerfahrzeug im großen Umfang verlor. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die örtlichen Feuerwehren kümmerten sich umgehend u. a. um die Absicherungen der Straßen, eine Spezialfirma wurde wegen der Größe der Verschmutzung hinzugerufen.
09.12.23 - 16:16

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Lkw

Twitter - X

Northeim (ots)

B 241, Hammenstedt in Richtung Northeim, Samstag, 09.12.2023 um 06.10 Uhr

NORTHEIM (pel) Auf der Bundesstraße 241, zwischen Hammenstedt und Am Gesundbrunnen in Fahrtrichtung Northeim kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lkw. Dieser kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte mit Zugmaschine und Anhänger in den Graben.

Der 23-jährige Fahrer des mit Rüben beladenen Lkw wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 80.000,00 Euro.

Während der Bergung wurde die Bundesstraße 241 in beiden Richtungen gesperrt.

... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Lkw
Twitter - X
Northeim (ots)

B 241, Hammenstedt in Richtung Northeim, Samstag, 09.12.2023 um 06.10 Uhr

NORTHEIM (pel) Auf der Bundesstraße 241, zwischen Hammenstedt und Am Gesundbrunnen in Fahrtrichtung Northeim kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lkw. Dieser kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte mit Zugmaschine und Anhänger in den Graben.

Der 23-jährige Fahrer des mit Rüben beladenen Lkw wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 80.000,00 Euro.

Während der Bergung wurde die Bundesstraße 241 in beiden Richtungen gesperrt.
09.12.23 - 16:16

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Northeim (ots)

37154 Northeim, Wieterstraße, Freitag, 08.12.2023, 20:40 Uhr.

NORTHEIM (pel) - Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer oder eine unbekannte Fahrzeugführerin wurde am Freitag Abend ein geparkter Pkw VW Sharan beschädigt.

Nachdem es vermutlich beim rückwärts Ausparken zum Zusammenstoß kam, entfernte sich der Verursacher oder die Verursacherin unerkannt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.

Zeugen oder Zeuginnen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel. 05551/7005-0).

... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Northeim (ots)

37154 Northeim, Wieterstraße, Freitag, 08.12.2023, 20:40 Uhr.

NORTHEIM (pel) - Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer oder eine unbekannte Fahrzeugführerin wurde am Freitag Abend ein geparkter Pkw VW Sharan beschädigt.

Nachdem es vermutlich beim rückwärts Ausparken zum Zusammenstoß kam, entfernte sich der Verursacher oder die Verursacherin unerkannt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.

Zeugen oder Zeuginnen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel. 05551/7005-0).
09.12.23 - 15:06

Wir bitten um Mithilfe!!!

Wir brauchen mal eure Hilfe, leider wurden uns diese Kennzeichen, die auf dem Bild zusehen sind, gestern in der Gabelsbergerstr geklaut.

Entwerder wurde sie nur abgerissen und irgendwo hingeschmissen oder sie werden für eine mögliche Straftat benutzt.

Wenn ihr sie sehen solltet, 🚓BITTE MELDET DAS DER POLIZEI🚓

Tatzeit:

  1. 12.2023

von 02:00- 10:00 Früh

Teilen erwünscht!!!

... weiterlesen!weniger Lesen!

Wir bitten um Mithilfe!!!

Wir brauchen mal eure Hilfe, leider wurden uns diese Kennzeichen, die auf dem Bild zusehen sind, gestern in der Gabelsbergerstr geklaut. 

Entwerder wurde sie nur abgerissen und irgendwo hingeschmissen oder sie werden für eine mögliche Straftat benutzt. 

Wenn ihr sie sehen solltet, 🚓BITTE MELDET DAS DER POLIZEI🚓  

Tatzeit:
09.12.2023 
von 02:00- 10:00 Früh 

Teilen erwünscht!!!

Auf Facebook kommentieren!

Ist mir im Herbst in Nordstemmen passiert, die sind auch nicht wieder aufgetaucht. Ich drücke die Daumen ☘️

08.12.23 - 21:34

Wetterbericht Leinebergland

In den nächsten Tagen fällt in Leinebergland aus dichten Wolken Regen. Dazu weht ein böig auffrischender Wind. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 6 Grad morgen auf 10 Grad am Montag. ... weiterlesen!weniger Lesen!

Wetterbericht Leinebergland
In den nächsten Tagen fällt in Leinebergland aus dichten Wolken Regen. Dazu weht ein böig auffrischender Wind. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 6 Grad morgen auf 10 Grad am Montag.
08.12.23 - 21:02

In Hannover können asylsuchende Menschen künftig mit einer Art EC-Karte zahlen. Das Ziel: weniger Bürokratie für die Behörden und mehr Teilhabe für die Geflüchteten.

... weiterlesen!weniger Lesen!

Auf Facebook kommentieren!

Super!!! Bitte mehrmals im Monat aufladen, damit die "Geflüchteten" immer gut versorgt sind!!!🤗🤐🤮

Können Rentner die Flaschen sammeln müssen sich da auch anstellen? Man sieht das jeden Tag. Oder laufen diese Menschen unter Pech gehabt? 🙈🙈🙈 echt ohne Worte.

08.12.23 - 20:26

Montag: Kein Wasser in Imsen & Wispenstein

Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr keine Trinkwasserversorgung in Imsen und Teilen von Wispenstein.

Das Wasserwerk der Stadt Alfeld (Leine) teilt mit, daß wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwassertransportleitung im Ortsteil Imsen (Kreuzung Pfingstanger/Schlotenbeck) am

Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr die Trinkwasserversorgung eingestellt werden muss.

Betroffen von der Unterbrechung ist die gesamte Ortschaft Wispenstein und folgende Straßen in der Ortschaft Imsen:

· Pfingstanger / Fredener Straße

· Schlotenbeck

· Doershelfer Weg

Die Avacon-Wasser GmbH wird für diese Zeit einen Wasserwagen am Feuerwehrhaus Imsen/Wispenstein bereitstellen.

Es wird selbstverständlich versucht, die Arbeiten schnellstmöglich abzuschließen.

Die Wasserwerk Alfeld GmbH bittet alle Betroffenen um Verständnis für die zwingend notwendige Baumaßnahme.

... weiterlesen!weniger Lesen!

Montag: Kein Wasser in Imsen & Wispenstein

Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr keine Trinkwasserversorgung in Imsen und Teilen von Wispenstein.

Das Wasserwerk der Stadt Alfeld (Leine) teilt mit, daß wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwassertransportleitung im Ortsteil Imsen (Kreuzung Pfingstanger/Schlotenbeck) am
Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr die Trinkwasserversorgung eingestellt werden muss.
 
Betroffen von der Unterbrechung ist die gesamte Ortschaft Wispenstein und folgende Straßen in der Ortschaft Imsen:
·       Pfingstanger / Fredener Straße
·       Schlotenbeck
·       Doershelfer Weg
 
Die Avacon-Wasser GmbH wird für diese Zeit einen Wasserwagen am Feuerwehrhaus Imsen/Wispenstein bereitstellen.
Es wird selbstverständlich versucht, die Arbeiten schnellstmöglich abzuschließen.

Die Wasserwerk Alfeld GmbH bittet alle Betroffenen um Verständnis für die zwingend notwendige Baumaßnahme.
08.12.23 - 20:26

POL-HI: Alfeld Gemeinsam für mehr Sicherheit - Einbruchschutzberatung

Hildesheim (ots)

In der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Einbruchsgefahr. Das Polizeikommissariat Alfeld intensiviert ihre Bemühungen, die Bevölkerung aktiv in die Einbruchschutzprävention einzubeziehen. Aktuell laufen Präventionswochen zu diesem Thema. Wichtig hierbei sind im Wesentliche folgende Bausteine: Allem voran die Information der Bürgerinnen und Bürger über Einbruchschutztechnik, Sensibilisierung zu Verhaltensweisen bei Abwesenheit sowie die Schaffung einer funktionierenden Nachbarschaftsgemeinschaft. Eigentümer und Anwohner sollten die vorhandenen Sicherungselemente im eigenen Haus oder ihrer Wohnung überprüfen und gegebenenfalls aufrüsten. Hierbei sollte man sich bewusst sein, dass Einbrecher gezielt Schwachpunkte suchen, durch die ein rasches Eindringen möglich ist. Beispielsweise sollte eine Nebeneingangstür ebenso gut gesichert sein, wie die Haupteingangstür. Ein weiterer zentraler Aspekt ist das richtige Verhalten bei Abwesenheit. Hier sollte in jedem Fall auf das korrekte Verschließen von Türen und Fenstern geachtet werden. Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Weiterhin ist die Einbindung der Nachbarschaft nicht minder von Bedeutung, denn für die Verhinderung und Verfolgung von Straftaten ist die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Sollten verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten beobachtet werden, so ist die örtliche Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Bei offensichtlichen Straftaten oder Notlagen ist selbstverständlich der Notruf der Polizei zu wählen. Um die Alfelder Bürger zu sensibilisieren waren der Kontaktbeamte Polizeihauptkommissar Quitz und der Polizeikommissar Bolduan aus dem Kriminal- und Ermittlungsdienst am vergangenen Mittwoch auf dem Wochenmarkt präsent, um dort die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und individuell zu beraten. Zudem sorgt der Einsatz- und Streifendienst für eine deutlich verstärkte Präsenz in Wohngebieten, um dort mögliche Täter zu verdrängen. Weitergehende Informationen erhalten Sie über das Polizeikommissariat Alfeld unter 05181/80730. Eine Beratung hinsichtlich Einbruchschutz bietet das Präventionsteam die Polizeiinspektion Hildesheim an. Dieses ist unter 05121/9390 telefonisch erreichbar. Gebündelte Informationen sind jederzeit abrufbar und zum Nachlesen unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ erhältlich. (bol)

... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Alfeld Gemeinsam für mehr Sicherheit - Einbruchschutzberatung
Hildesheim (ots)

In der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Einbruchsgefahr. Das Polizeikommissariat Alfeld intensiviert ihre Bemühungen, die Bevölkerung aktiv in die Einbruchschutzprävention einzubeziehen. Aktuell laufen Präventionswochen zu diesem Thema. Wichtig hierbei sind im Wesentliche folgende Bausteine: Allem voran die Information der Bürgerinnen und Bürger über Einbruchschutztechnik, Sensibilisierung zu Verhaltensweisen bei Abwesenheit sowie die Schaffung einer funktionierenden Nachbarschaftsgemeinschaft. Eigentümer und Anwohner sollten die vorhandenen Sicherungselemente im eigenen Haus oder ihrer Wohnung überprüfen und gegebenenfalls aufrüsten. Hierbei sollte man sich bewusst sein, dass Einbrecher gezielt Schwachpunkte suchen, durch die ein rasches Eindringen möglich ist. Beispielsweise sollte eine Nebeneingangstür ebenso gut gesichert sein, wie die Haupteingangstür. Ein weiterer zentraler Aspekt ist das richtige Verhalten bei Abwesenheit. Hier sollte in jedem Fall auf das korrekte Verschließen von Türen und Fenstern geachtet werden. Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Weiterhin ist die Einbindung der Nachbarschaft nicht minder von Bedeutung, denn für die Verhinderung und Verfolgung von Straftaten ist die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Sollten verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten beobachtet werden, so ist die örtliche Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Bei offensichtlichen Straftaten oder Notlagen ist selbstverständlich der Notruf der Polizei zu wählen. Um die Alfelder Bürger zu sensibilisieren waren der Kontaktbeamte Polizeihauptkommissar Quitz und der Polizeikommissar Bolduan aus dem Kriminal- und Ermittlungsdienst am vergangenen Mittwoch auf dem Wochenmarkt präsent, um dort die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und individuell zu beraten. Zudem sorgt der Einsatz- und Streifendienst für eine deutlich verstärkte Präsenz in Wohngebieten, um dort mögliche Täter zu verdrängen. Weitergehende Informationen erhalten Sie über das Polizeikommissariat Alfeld unter 05181/80730. Eine Beratung hinsichtlich Einbruchschutz bietet das Präventionsteam die Polizeiinspektion Hildesheim an. Dieses ist unter 05121/9390 telefonisch erreichbar. Gebündelte Informationen sind jederzeit abrufbar und zum Nachlesen unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ erhältlich. (bol)
08.12.23 - 20:25

POL-HI: Brandeinsätze halten Alfelder Feuerwehr und Polizei in Atem

Hildesheim (ots)

Alfeld (neu) - In der vergangenen Nacht wurden Feuerwehr und Polizei gleich mehrmals zu Brandeinsätzen gerufen.

So kam es zunächst gegen 01:10 Uhr zu einem Schwelbrand in der Leinstraße 32. In der dortigen neuen Postfiliale/ Reisebüro hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine Zugangstür wurde durch die Einsatzkräfte gewaltsam geöffnet. Nachfolgend wurde dann in der Betriebsküche eine Elektroheizung festgestellt. Auf der Heizung lag ein Geschirrtuch, welches begonnen hatte zu kokeln. Das Tuch wurde entfernt, ein Brand musste nicht gelöscht werden. Abgesehen von der beschädigten Zugangstür ist kein weiterer Personen- oder Sachschaden zu beklagen.

Ungefähr eine halbe Stunde später folgte gleich ein weiterer Brandeinsatz. Diesmal wurden die Einsatzkräfte zu Sappi gerufen. Dort hatte eine Arbeitsmaschine vermutlich aufgrund technischer Ursache von alleine Feuer gefangen und Papier entzündet. Die Sprinkleranlage verhinderte jedoch eine Ausbreitung des Brandes. Trotzdem wurde ein Feuerwehrmann mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden an der Maschine wird auf 50.000 Euro geschätzt.

... weiterlesen!weniger Lesen!

POL-HI: Brandeinsätze halten Alfelder Feuerwehr und Polizei in Atem

Hildesheim (ots)

Alfeld (neu) - In der vergangenen Nacht wurden Feuerwehr und Polizei gleich mehrmals zu Brandeinsätzen gerufen.

So kam es zunächst gegen 01:10 Uhr zu einem Schwelbrand in der Leinstraße 32. In der dortigen neuen Postfiliale/ Reisebüro hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine Zugangstür wurde durch die Einsatzkräfte gewaltsam geöffnet. Nachfolgend wurde dann in der Betriebsküche eine Elektroheizung festgestellt. Auf der Heizung lag ein Geschirrtuch, welches begonnen hatte zu kokeln. Das Tuch wurde entfernt, ein Brand musste nicht gelöscht werden. Abgesehen von der beschädigten Zugangstür ist kein weiterer Personen- oder Sachschaden zu beklagen.

Ungefähr eine halbe Stunde später folgte gleich ein weiterer Brandeinsatz. Diesmal wurden die Einsatzkräfte zu Sappi gerufen. Dort hatte eine Arbeitsmaschine vermutlich aufgrund technischer Ursache von alleine Feuer gefangen und Papier entzündet. Die Sprinkleranlage verhinderte jedoch eine Ausbreitung des Brandes. Trotzdem wurde ein Feuerwehrmann mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden an der Maschine wird auf 50.000 Euro geschätzt.
Zeig mir mehr!

Du möchtest unser Projekt Unterstützen?

Ihre Werbung HIER? Kein Problem, kurze E-Mail an info@medien-zirkel.de