05181.de

Willkommen in Alfeld

News aus…

…der Facebookgruppe „Willkommen in Alfeld“.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook Posts

08.12.23 - 13:10

Fotos von Supmeds Beitrag

... weiterlesen!weniger Lesen!

Image attachment

Auf Facebook kommentieren!

Löst es sich gut auf?

09.12.23 - 15:06

Wir bitten um Mithilfe!!!

Wir brauchen mal eure Hilfe, leider wurden uns diese Kennzeichen, die auf dem Bild zusehen sind, gestern in der Gabelsbergerstr geklaut.

Entwerder wurde sie nur abgerissen und irgendwo hingeschmissen oder sie werden für eine mögliche Straftat benutzt.

Wenn ihr sie sehen solltet, 🚓BITTE MELDET DAS DER POLIZEI🚓

Tatzeit:

  1. 12.2023

von 02:00- 10:00 Früh

Teilen erwünscht!!!

... weiterlesen!weniger Lesen!

08.12.23 - 20:27

POL-HI: Polizei zeigt Präsenz auf dem Alfelder Weihnachtsmarkt

Hildesheim (ots)

Alfeld (neu) - In der Vorweihnachtszeit vom 02.12. - 23.12.2023 findet an jedem Tag in der Zeit zwischen 12:00-21:00 Uhr der allseits bekannte Alfelder Weihnachtsmarkt statt. Ein besonderes Highlight ist hierunter auch der Jahrmarkt am 07.12.202. An diesem Tag betrug die geschätzte Besucherzahl gegen 19:00 Uhr ca. 700 Personen.

Die Alfelder Polizei begleitet die gesamte familiäre Veranstaltung immer wieder zu unregelmäßigen Zeiten mit Präsenzstreifen und steht somit als Ansprechpartner zur Verfügung. Die bisherigen Bürgergespräche zeigen, dass die Präsenz der Polizei allgemein positiv aufgefasst wird und ein gewisses Sicherheitsgefühl vermittelt. Eine Zwischenauswertung hat ergeben, dass bisher keine Straftaten zur Anzeige gebracht wurden. Lediglich ein Mann, der seine Rechnung in Höhe von 7,00 Euro nicht bezahlen wollte, entschied sich beim Eintreffen der Beamten um und beglich letztendlich seine Rechnung.

Zitat aus Auftragsnummer 5227589 vom 28.11.2023: "Darüber hinaus möchte die Polizei daran erinnern, dass das Zusammentreffen von dicht gedrängten Besuchermassen auch sehr attraktiv für Taschendiebe ist, die oftmals in Gruppen und professionell agieren.

Damit es die Langfinger möglichst schwer haben:

Nehmen Sie nur so viel Geld und Zahlungskarten mit wie nötig.

Verwahren Sie Wertgegenstände in verschiedenen Innentaschen auf, die verschlossen sind.

Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen sich diese unter den Arm.

Seien Sie besonders aufmerksam und vorsichtig, wenn Sie angerempelt oder abgelenkt werden.

Wenn es doch zu einem Diebstahl kommt, müssen Sie umgehend handeln:

Ist Ihnen Ihre Zahlungskarte abhandengekommen, lassen Sie diese sofort sperren (Sperr-Notruf 116 116). Beachten Sie, dass Sie Ihre Karte(n) nur dann über den Notruf sperren lassen können, sofern sich Ihre Bank dem Notruf angeschlossen hat. Ansonsten wenden Sie sich direkt an Ihr Kreditinstitut.

Damit Ihre Debitkarte (z.B. girocard, früher ec-Karte) auch für das elektronische Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine Unterschrift und keine PIN benötigt wird, müssen Sie den Diebstahl der Polizei melden. Nur dort kann eine sogenannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den Handelsunternehmen veranlasst werden. Erst dann wird die Karte beim Bezahlen in Geschäften auch im Lastschriftverfahren abgelehnt.

Weitere Informationen zu Tricks von Taschendieben und wie sich Sie sich davor schützen können sind unter dem Link www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/ abrufbar."

... weiterlesen!weniger Lesen!

06.12.23 - 19:26

... weiterlesen!weniger Lesen!

Auf Facebook kommentieren!

Kevin Ludewigs

Was für schlechtes Deutsch!

So ein Schwachsinn!

Ich verstehe weder den Inhalt noch den Sinn dieses Posts 🤔😂

08.12.23 - 20:27

POL-HI: Alfeld Gemeinsam für mehr Sicherheit - Einbruchschutzberatung

Hildesheim (ots)

In der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß auch die Einbruchsgefahr. Das Polizeikommissariat Alfeld intensiviert ihre Bemühungen, die Bevölkerung aktiv in die Einbruchschutzprävention einzubeziehen. Aktuell laufen Präventionswochen zu diesem Thema. Wichtig hierbei sind im Wesentliche folgende Bausteine: Allem voran die Information der Bürgerinnen und Bürger über Einbruchschutztechnik, Sensibilisierung zu Verhaltensweisen bei Abwesenheit sowie die Schaffung einer funktionierenden Nachbarschaftsgemeinschaft. Eigentümer und Anwohner sollten die vorhandenen Sicherungselemente im eigenen Haus oder ihrer Wohnung überprüfen und gegebenenfalls aufrüsten. Hierbei sollte man sich bewusst sein, dass Einbrecher gezielt Schwachpunkte suchen, durch die ein rasches Eindringen möglich ist. Beispielsweise sollte eine Nebeneingangstür ebenso gut gesichert sein, wie die Haupteingangstür. Ein weiterer zentraler Aspekt ist das richtige Verhalten bei Abwesenheit. Hier sollte in jedem Fall auf das korrekte Verschließen von Türen und Fenstern geachtet werden. Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Weiterhin ist die Einbindung der Nachbarschaft nicht minder von Bedeutung, denn für die Verhinderung und Verfolgung von Straftaten ist die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Sollten verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten beobachtet werden, so ist die örtliche Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Bei offensichtlichen Straftaten oder Notlagen ist selbstverständlich der Notruf der Polizei zu wählen. Um die Alfelder Bürger zu sensibilisieren waren der Kontaktbeamte Polizeihauptkommissar Quitz und der Polizeikommissar Bolduan aus dem Kriminal- und Ermittlungsdienst am vergangenen Mittwoch auf dem Wochenmarkt präsent, um dort die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und individuell zu beraten. Zudem sorgt der Einsatz- und Streifendienst für eine deutlich verstärkte Präsenz in Wohngebieten, um dort mögliche Täter zu verdrängen. Weitergehende Informationen erhalten Sie über das Polizeikommissariat Alfeld unter 05181/80730. Eine Beratung hinsichtlich Einbruchschutz bietet das Präventionsteam die Polizeiinspektion Hildesheim an. Dieses ist unter 05121/9390 telefonisch erreichbar. Gebündelte Informationen sind jederzeit abrufbar und zum Nachlesen unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ erhältlich. (bol)

... weiterlesen!weniger Lesen!

08.12.23 - 20:27

Montag: Kein Wasser in Imsen & Wispenstein

Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr keine Trinkwasserversorgung in Imsen und Teilen von Wispenstein.

Das Wasserwerk der Stadt Alfeld (Leine) teilt mit, daß wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwassertransportleitung im Ortsteil Imsen (Kreuzung Pfingstanger/Schlotenbeck) am

Montag, den 11.12.2023 von ca. 08.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr die Trinkwasserversorgung eingestellt werden muss.

Betroffen von der Unterbrechung ist die gesamte Ortschaft Wispenstein und folgende Straßen in der Ortschaft Imsen:

· Pfingstanger / Fredener Straße

· Schlotenbeck

· Doershelfer Weg

Die Avacon-Wasser GmbH wird für diese Zeit einen Wasserwagen am Feuerwehrhaus Imsen/Wispenstein bereitstellen.

Es wird selbstverständlich versucht, die Arbeiten schnellstmöglich abzuschließen.

Die Wasserwerk Alfeld GmbH bittet alle Betroffenen um Verständnis für die zwingend notwendige Baumaßnahme.

... weiterlesen!weniger Lesen!

08.12.23 - 10:38

... weiterlesen!weniger Lesen!

08.12.23 - 8:47

Für die Kleinen Stihl Fans noch nicht das richtige Weihnachtsgeschenk gefunden?🎅 🎁

Wir haben für euch die Stihl Holzwerkbank, Kettensäge, Laubpuster, Helm und Freischneider da.

Außerdem neu: das Plamobil Stihl Timbersports Set.

Also auf zu Wolf in Limmer ... weiterlesen!weniger Lesen!

Für die Kleinen Stihl Fans noch nicht das richtige Weihnachtsgeschenk gefunden?🎅 🎁 
Wir haben für euch die Stihl Holzwerkbank, Kettensäge, Laubpuster, Helm und Freischneider da.
Außerdem neu: das Plamobil Stihl Timbersports Set.
Also auf zu Wolf in LimmerImage attachmentImage attachment
Zeig mir mehr!